Die Hippotherapie ist eine krankengymnastische Einzeltherapie auf dem Pferd. Sie ist Teil des therapeutischen Reitens. Das therapeutische Reiten gliedert sich in folgende Teilbereiche:
Die Hippotherapie beschäftigt sich mit den körperlichen Problematiken der Patienten. Das Pferd überträgt in der Gangart Schritt ca. 100 dreidimensionale Bewegungsimpulse auf das menschliche Becken, das Bewegungszentrum des Körpers. Diese dreidimensionale Bewegung hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Patienten. Unter anderem stimuliert sie die Rumpfaufrichtung- und kontrolle, reguliert den Tonus ( egal ob Hypo- oder Hyperton ), sie verbessert die Kopfkontrolle ( Auswirkungen auch auf Sprach- und Schluckprobleme), aktiviert gangspezifische Rumpfreaktionen, verbessert die Symmetrie, das Gleichgewicht und die Koordination und bewirkt eine funktionelle Mobilisation der Gelenke.
Der Patient hat dabei nicht unbedingt das Gefühl eine Therapie zu machen, sondern eher einem Hobby nachzugehen. Gerade bei Kindern, die oft ‚therapiemüde‘ werden, ist dies ein enormer Vorteil.
Das Pferd wird bei der Hippotherapie von einem Pferdeführer geführt. Dies ist wichtig, damit das Pferd geradegerichtet und in Muskelarbeit unter dem Patienten läuft und so den Patienten gesünder trägt. Hierdurch kann eine Schieflage des Reiters vermieden werden oder gezielt auf solch eine eingegangen werden.
Die Patienten bekommen ein Gefühl des Getragen Werdens und gehen in der Regel locker und gelöst aus der Therapiestunde.
Besonders für Menschen mit neurologischen Erkrankungen und einer dadurch bedingten Bewegungseinschränkung ist die Hippotherapie geeignet. Darunter fallen vor allem:
In der Regel verschreibt der Arzt ein Privatrezept für den Patienten mit der Verordnung zur Hippotherapie. Das Rezept kann mitsamt der Rechnung bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden.
Kläre bitte im Voraus, ob Deine Krankenkasse die Kosten für die Hippotherapie übernimmt. Denn von Kasse zu Kasse ist es unterschiedlich, ob die Kosten teilweise oder ganz zurückerstattet werden. Manche Krankenkassen übernehmen leider keine Beiträge für die Hippotherapie. Daher empfehle ich, die Krankenkasse vorab zu kontaktieren. Damit vermeidet man Schwierigkeiten im Nachhinein und man weiß, woran man ist.
Eine Einheit von 30 Minuten ( 20 Minuten Therapie und 10 Minuten Transfer auf das Pferd und wieder herunter) kostet 35 Euro.